Go Back

Österreichische Mohnnudeln

Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Küche Österreich
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

für den Teig

  • 500 g Kartoffeln mehlig
  • 250 g Mehl griffig, oder universal
  • 30 g Butter vegan
  • 1 Ei Sojamehl mit Wasser vermengt
  • Prise Salz

für den Rest

  • 80 g Butter vegan
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Stück Vanille Schote oder Vanillezucker
  • 1 Schuss Rum
  • 150 g Graumohn gerieben

Anleitungen
 

  • Die mehligen Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. Das macht man am Besten am Vortag, denn so muss man nicht auf kalte Kartoffel warten. Nun alles Schälen und mit Gabel oder Kartoffelstampfer fein zerdrücken. Der Kartoffelstampf sollte sehr fein sein und keine Stückchen in der Masse verbleiben.
  • Die Butter für den Teig sollte rechzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden, ebenfalls das Ei. Beides sollte zum Verarbeiten Raumtemperatur haben.
  • Das vorbereitete Kartoffelstampf zusammen mit dem Mehl, einer Prise Salz, dem Ei und der Butter zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein, aber er sollte dennoch flott zu Nudeln verarbeitet werden (je länger er steht, desto Klebriger wird er).
  • Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche aus dem Teig Nudeln formen (wuzeln). Dafür nimmt man eine kleine Portion Teig, formt zwischen beiden Händen eine etwa 1 cm dicke und 3 cm lange Nudel und schmälert sie an den Enden leicht. Man kann auch lange 1 cm dicke Stangen formen und dann in Teile schneiden.
  • Inzwischen in einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, auf mittlere Hitze zurückstellen und darin dann die geformten Nudeln ca. 7-8 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen.
  • Die restliche Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Zuerst den Zucker und Vanillezucker zugeben und kurz anschwenken, mit dem Rum ablöschen und alles gut durchmischen. Anschließend die Nudeln zugeben, alles gut durchschwenken und mit dem Großteil des Mohns bestreuen.
  • Alles auf Teller verteilen, mit dem restlichen Mohn bestreuen, mit Staubzucker anrichten servieren.

Notizen

Wichtig ist, dass die Kartoffeln kalt sind bevor man den sie zu Teig verarbeitet, ansonst stockt das Ei in der Masse.